Diverse Untersuchungen und verschiedene, kreative Ferienorte beweisen, dass Tourismus und Windenergie nicht nur Hand in Hand gehen, sondern Windenergie sogar positive Effekte auf Besucherzahlen und Übernachtungen haben kann.
Aktuelles
Solar
Bürgerwindrad
Veranstaltungen
Medien
Informationen
Neuste Beiträge
Aktuelle Pressemeldungen zu unserem Windkraftprojekt am Hochblauen
Dieser Artikel in der Oberbadischen Zeitung vom 28.8.2023 fasst den Stand der Dinge nochmals zusammen. Hier der Link zur Onlineausgabe mit freundlicher Genehmigung des Verlagshauses Jaumann....
Antworten rund um die Windenergie: Rodung
Ein Hektar Wald kann im Durchschnitt 5,4 Tonnen CO2 pro Jahr aufnehmen (Quelle: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft auf die „Kohlenstoffinventur 2017“ )
Ein einziges Windrad der von uns geplanten Klasse spart dagegen 7000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. (Quelle Umweltbundesamt mit Hochrechnung auf aktuelle Leistungsklasse).
Informationen zur Windenergie – Infraschall
Physikalische Grundlagen Infraschall ist Schall, der unterhalb der menschlichen Hörschwelle, also unterhalb 20 Hertz (Schwingungen pro Sekunde) liegt. Er kann daher definitionsgemäß nicht gehört, wohl aber als Druckänderung oder Vibration in Ohren und Magen...
Pressemitteilung zur Anpassung unserer Planung auf Grundeigentum der Gemeinde Badenweiler
Nach der Bürgerinformationsveranstaltung am 6. Juli in Badenweiler mit überwiegend negativen Äußerungen haben wir uns im Führungsteam der Bürgerwindpark Blauen GmbH dazu entschieden, das geplante Windprojekt ohne die Inanspruchnahme von Grundstücken im Eigentum der...
Aktuelle Pressemeldungen zu unserem Windkraftprojekt am Hochblauen
Nach unserer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung am 19. Juni im im Bürger- und Gästehaus Schliengen finden Sie hier eine Sammlung von Artikeln aus der Regionalpresse. Diese Artikel geben die Stimmung recht gut wieder: Es gibt kaum grundsätzliche Einwände...
Solar
Errichtung des Solarparks Herten-Rheinfelden
Gemeinsam mit der EWS Elektrizitätswerk Schönau und der Bürgerenergie Dreiländereck Der Solarpark Herten auf der ehemaligen Deponie ist eine Großanlage mit über 11.000 Modulen und einer installierten Leistung von 3 MWp. Damit werden im Durchschnitt 3 Mio. kWh pro Jahr...
Errichtung der Photovoltaik-Anlage Recyclinghof Herten
Diese Anlage wurde zusammen mit der Bürgerenergie Dreiländereck errichtet und hat eine installierte Leistung von 165 kWp. Die Anlage liefert mehr als 160000 kWh regenerative Energie pro Jahr. Dieser wird zusammen mit der Anlage des Solarparks Herten vermarktet.
Errichtung der Photovoltaik-Anlage Schreinerei Benz in Kandern
Diese erste kleinere Anlage (33 kWp) sichert dem Eigentümer günstige Tarife für den Eigenstromverbrauch und der Genossenschaft regelmäßige Einnahmen aus der Vermarktung des Überschussstroms.
Bürgerwindrad
Antworten rund um die Windenergie: Tourismus
Diverse Untersuchungen und verschiedene, kreative Ferienorte beweisen, dass Tourismus und Windenergie nicht nur Hand in Hand gehen, sondern Windenergie sogar positive Effekte auf Besucherzahlen und Übernachtungen haben kann.
Aktuelle Pressemeldungen zu unserem Windkraftprojekt am Hochblauen
Dieser Artikel in der Oberbadischen Zeitung vom 28.8.2023 fasst den Stand der Dinge nochmals zusammen. Hier der Link zur Onlineausgabe mit freundlicher Genehmigung des Verlagshauses Jaumann....
Antworten rund um die Windenergie: Rodung
Ein Hektar Wald kann im Durchschnitt 5,4 Tonnen CO2 pro Jahr aufnehmen (Quelle: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft auf die „Kohlenstoffinventur 2017“ )
Ein einziges Windrad der von uns geplanten Klasse spart dagegen 7000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. (Quelle Umweltbundesamt mit Hochrechnung auf aktuelle Leistungsklasse).
Informationen zur Windenergie – Infraschall
Physikalische Grundlagen Infraschall ist Schall, der unterhalb der menschlichen Hörschwelle, also unterhalb 20 Hertz (Schwingungen pro Sekunde) liegt. Er kann daher definitionsgemäß nicht gehört, wohl aber als Druckänderung oder Vibration in Ohren und Magen...
Pressemitteilung zur Anpassung unserer Planung auf Grundeigentum der Gemeinde Badenweiler
Nach der Bürgerinformationsveranstaltung am 6. Juli in Badenweiler mit überwiegend negativen Äußerungen haben wir uns im Führungsteam der Bürgerwindpark Blauen GmbH dazu entschieden, das geplante Windprojekt ohne die Inanspruchnahme von Grundstücken im Eigentum der...
Aktuelle Pressemeldungen zu unserem Windkraftprojekt am Hochblauen
Nach unserer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung am 19. Juni im im Bürger- und Gästehaus Schliengen finden Sie hier eine Sammlung von Artikeln aus der Regionalpresse. Diese Artikel geben die Stimmung recht gut wieder: Es gibt kaum grundsätzliche Einwände...
Informationsveranstaltung am 19.6.2023 zu unserem Windkraftprojekt auf dem Blauen in Schliengen
Heute möchten wir Sie darüber informieren, dass am Montag, den 19. Juni 2023 im Bürger- und Gästehaus Schliengen eine öffentliche Informationsveranstaltung zu unserem Windkraftprojekt auf dem Blauen stattfindet. Ab 18.30 h wird der Saal geöffnet und man kann sich an...
Artikel in der Badischen Zeitung vom 25.02.2023
Hier finden Sie einen Artikel aus der Badischen Zeitung zu unserer Genossenschaft und konkret zum Projekt der Windenergieanlagen am Hochblauen. Wir sind jetzt im Gespräch mit den Bürgermeistern und Gemeindevertretern der Anliegergemeinden und planen mit unserem...
Wussten Sie schon…
Vergleich verschiedener Energieträger zur Erzeugung von 1 kWh elektrischer Energie. Wie kommt man denn darauf?
Informationen
Antworten rund um die Windenergie: Tourismus
Diverse Untersuchungen und verschiedene, kreative Ferienorte beweisen, dass Tourismus und Windenergie nicht nur Hand in Hand gehen, sondern Windenergie sogar positive Effekte auf Besucherzahlen und Übernachtungen haben kann.
Antworten rund um die Windenergie: Rodung
Ein Hektar Wald kann im Durchschnitt 5,4 Tonnen CO2 pro Jahr aufnehmen (Quelle: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft auf die „Kohlenstoffinventur 2017“ )
Ein einziges Windrad der von uns geplanten Klasse spart dagegen 7000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. (Quelle Umweltbundesamt mit Hochrechnung auf aktuelle Leistungsklasse).
Informationen zur Windenergie – Infraschall
Physikalische Grundlagen Infraschall ist Schall, der unterhalb der menschlichen Hörschwelle, also unterhalb 20 Hertz (Schwingungen pro Sekunde) liegt. Er kann daher definitionsgemäß nicht gehört, wohl aber als Druckänderung oder Vibration in Ohren und Magen...
AgoraMeter – jederzeit den Stromverbrauch und die Stromerzeugung aus den verschiedenen Quellen im Blick!
Agora Energiewende ist eine gemeinnützige Denkfabrik, die wissenschaftlich fundierte und politisch umsetzbare Wege in Richtung Klimaneutralität sucht und diskutiert. Mit dem AgoraMeter kann man den aktuellen Stand und die Entwicklungen der Stromerzeugung und des...
Windräder in der Region mit gutem Ertrag
Die beiden Windparks Rohrenkopf bei Gersbach und Glaserkopf bei Hasel haben im Jahr 2022 überdurchschnittliche Erträge geliefert. Auf dem Rohrenkopf wurde mit 5 Anlagen 37,5 Millionen kWh erzeugt, bei einer installierten Leistung von 15 MW. Im Windpark Hasel waren es...
Veranstaltungen
Aktuelle Pressemeldungen zu unserem Windkraftprojekt am Hochblauen
Nach unserer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung am 19. Juni im im Bürger- und Gästehaus Schliengen finden Sie hier eine Sammlung von Artikeln aus der Regionalpresse. Diese Artikel geben die Stimmung recht gut wieder: Es gibt kaum grundsätzliche Einwände...
Informationsveranstaltung am 19.6.2023 zu unserem Windkraftprojekt auf dem Blauen in Schliengen
Heute möchten wir Sie darüber informieren, dass am Montag, den 19. Juni 2023 im Bürger- und Gästehaus Schliengen eine öffentliche Informationsveranstaltung zu unserem Windkraftprojekt auf dem Blauen stattfindet. Ab 18.30 h wird der Saal geöffnet und man kann sich an...
Aktuell gibt es keine anstehenden Termine
Medien
Pressemitteilung zur Anpassung unserer Planung auf Grundeigentum der Gemeinde Badenweiler
Nach der Bürgerinformationsveranstaltung am 6. Juli in Badenweiler mit überwiegend negativen Äußerungen haben wir uns im Führungsteam der Bürgerwindpark Blauen GmbH dazu entschieden, das geplante Windprojekt ohne die Inanspruchnahme von Grundstücken im Eigentum der...
Aktuelle Pressemeldungen zu unserem Windkraftprojekt am Hochblauen
Nach unserer sehr gut besuchten Informationsveranstaltung am 19. Juni im im Bürger- und Gästehaus Schliengen finden Sie hier eine Sammlung von Artikeln aus der Regionalpresse. Diese Artikel geben die Stimmung recht gut wieder: Es gibt kaum grundsätzliche Einwände...
Artikel in der Badischen Zeitung vom 25.02.2023
Hier finden Sie einen Artikel aus der Badischen Zeitung zu unserer Genossenschaft und konkret zum Projekt der Windenergieanlagen am Hochblauen. Wir sind jetzt im Gespräch mit den Bürgermeistern und Gemeindevertretern der Anliegergemeinden und planen mit unserem...
„Das Erste“ Fernsehreportage „Kampf ums Klima“
Rekordhitze, Waldbrände und Überschwemmungen – die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Doch während Wissenschaftler:innen immer lauter Alarm schlagen, kommt die Energiewende in Deutschland praktisch nicht voran. Nicht nur ausufernde Bürokratie verhindert den...
SF6 in Windkraftanlagen
Eine Reportage des ARD-Magazins Plusminus befasst sich mit dem hochpotenten Klimagas SF₆ in Windkraftanlagen. Was ist da dran?