Datenschutzerklärung:

 

Angaben gemäß §5 Telemediengesetz:

Bürgerwindrad Blauen EE eG
c/o Frank Hehl
Werkhaldenstrasse 17
79686 Hasel

Telefon: +49 176 207 60 565
E-Mail: f.hehl@bwblauen.de
Webseite: www.bwblauen.de

Diese Genossenschaft ist Mitglied beim Prüfungsverband der kleinen und mittelständischen Genossenschaften e.V., Boxhagener Straße 76, 78
10245 Berlin.

Als eingetragene Genossenschaft mit Sitz in Malsburg-Marzell in Deutschland unterliegt die Bürgerwindrad Blauen Erneuerbare Energien eG (kurz BwB EE) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Bei der Mitgliedschaft in einer Genossenschaft handelt es sich um einrechtsgeschäftsähnliches Schuldverhältnis im Sinne des §28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BDSG2. §28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BDSG sieht vor, dass das Erheben, Speichern, Verändern oder Übermitteln personenbezogener Daten oder ihre Nutzung als Mittel für die Erfüllung eigener Geschäftszwecke zulässig ist, wenn es für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich ist.

Eine Genossenschaft darf beim Beitritt eines Mitglieds die personenbezogenen Daten erheben, die er für die Begründung und Durchführung des Geschäftsverhältnisses benötigt. Die erforderlichen Daten sind in dem Beitrittsformular festgelegt.

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung folgt für alle Betroffenen ansonsten (Rundschreiben, Presseinfos an Nichtmitglieder) auch aus der Einwilligung der Betroffenen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zu dieser Datenschutzerklärung: Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein Anliegen. Deshalb möchten wir Sie eindringlich bitten, die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Webseite www.bwblauen.de aufmerksam zu lesen. Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber BwB EE informieren.

Das wichtigste Prinzip dabei ist die Datensparsamkeit. Wir haben unser Internet-Angebot grundsätzlich so gestaltet, dass dessen Nutzung anonym erfolgen kann. Webseiten der BwB EE werden verschlüsselt übertragen. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Welche Daten die BwB EE erfasst und wie er damit umgeht wird hier offen und nachvollziehbar erklärt.

Die BwB EE erhebt persönliche Daten nicht online. Auf der Webseite können Sie das Beitrittsformular als PDF-Datei herunterladen, ausfüllen und entweder per Post oder als eingescannte PDF Datei per e-mail an den Vorstand der Genossenschaft schicken. Die Postadresse der BwB EE oder die e-mail Adresse des Vorstands finden Sie auf der Webseite der Genossenschaft. Ihre Daten werden außerhalb der Webseiten gespeichert. Gleichwohl unsere IT System mit verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Sollten Sie Anliegen bzgl. der Erhebung Ihrer Daten haben, finden Sie am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten unserer Ansprechpartner.

Daten beim Aufruf der Webseite

Beim Aufrufen unserer Website www.bwblauen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

SSL-Verschlüsselung

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Über die Qualität unserer Verschlüsselung können Sie sich “hier” informieren.

Datenspeicherung
Ihre bei uns gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für die satzungsgemäßen Zwecke der BwB EE. Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur an Dritte weitergegeben, soweit das für die Mitgliederverwaltung und das Verschicken von Informationen und Nachrichten an die Genossenschaftsmitglieder oder Auszahlungen erforderlich ist. Darüberhinaus gibt die BwB EE grundsätzlich keine Adressen an Dritte weiter und kauft auch keine Adressen von Externen oder Kooperationspartnern.

Server in Deutschland und verschlüsselte Übertragung

Ihre Daten zur Mitgliederverwaltung und zum Verschicken von Nachrichten) werden auf Servern der GREENSTA, einer Marke der teuto.net Netzdienste GmbH gespeichert. Nach eigenen Angaben von greensta befinden sich die GREENSTA Groupware Server ausschließlich im eigenen Rechenzentrum in Deutschland und die Datenübertragung zu den Servern wird durchgehend mit SSL verschlüsselt. Die Datenschutzerklärung des Anbieters Greensta finden Sie hier.

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir? Wie erfassen wir die Daten?

Daten zur Mitgliederverwaltung werden per Hand auf den Server der Genossenschaft eingegeben und gespeichert.

Über unser Beitritssformular werden folgende Daten erfasst:

Anrede
Name Genossenschaftsmitglied
Vorname Genossenschaftsmitglied
Name des gesetzlichen Vertreters (bei minderjährigen Mitgliedern)
Geburtsdatum
Geburtsort
Strasse & Hausnummer
Postleitzahl
Gemeinde
Telefon
E-Mail (sofern angegeben)
Beruf

Nach Aufnahme in der Genossenschaft wird noch folgendes erfasst

Bankverbindung
Anzahl der Genossenschaftsanteile
Anzahl der Anteile, die der Genossenschaft als Darlehen gewährt wurden

Wie verwenden wir ihre Daten?
Wir senden den Mitgliedern Einladungen zur Generalversammlung

Wir senden den Mitgliedern Infos per Rundschreiben über die Arbeit der BwB EE.
Wir überweisen Ausschüttungen und Zinsen auf die Konten der jeweiligen Genossenschaftsmitglieder.

Wer kann was von Ihren Daten sehen und wie lange?

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden benötigt, damit wir Sie als Mitglied der Genossenschaft auflisten können, Zahlungen an Sie tätigen können, und Sie informieren und benachrichtigen können. Informationen verschicken wir vorwiegend per e-mail. Einladungen zur Generalversammlung werden nach wie or per Post zugeschickt. Nur der Vorstand und der Aufsichtsrat und ggf. vom Vorstand beauftragte Mitarbeiter können Ihre Daten sehen. Sobald Sie Ihre Mitgliedschaft bei der BwB EE kündigen, werden Ihre Daten gelöscht, sobald Ihre Genossenschaftsanteile zurückgezahlt worden sind.

Betroffenenrechte: Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie darüber Auskunft verlangen und diese jederzeit wieder löschen, soweit wir nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen. Weiterhin können Sie falsch erfasste Daten selbstverständlich jederzeit korrigieren lassen.

Im Einzeln haben Sie das Recht:

– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich an info@bwblauen.de.

– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail oder ein Brief an den Vorstand der Genossenschaft.

Daten nach dem Austritt aus der BwB EE: Bei einem Austritt aus der Genossenschaft gilt: Nach Beendigung einer Mitgliedschaft darf eine Genossenschaft die personenbezogenen Daten eines Mitglieds nicht mehr weiterverarbeiten. Bei Beendigung der Mitgliedschaft entfällt regelmäßig der Grund für eine weitere Speicherung der zur Person des betreffenden Mitglieds gespeicherten Daten. Sobald die Daten für den Zweck der Speicherung nicht mehr erforderlich sind, sind sie zu löschen § 35 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 BDSG). Solange die Mitgliedsdaten von der Genossenschaft – z. B. aus steuerrechtlichen Gründen – noch weiter vorgehalten werden müssen, sind sie nicht zu löschen, sondern zu sperren (§ 35 Abs. 3Nr. 1 BDSG). Sie dürfen dann nicht mehr für andere Zwecke verwendet werden.

Gültigkeitsbereich:

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Inhalte auf unseren Seiten www.bwblauen.de. Sie umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten. Neue technische Entwicklungen und Entwicklungen im Internet machen von Zeit zu Zeit Anpassungen oder Ergänzungen der BwB EE -Datenschutzrichtlinien erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.

Falls Sie noch weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei BwB EE haben, beantworten wir diese natürlich gerne unter der auf der Webseite angegebene E-Mail-Adresse.