Solarpark Herten

Solarpark Herten

Die Sonne scheint auch für Pflanzen

Lokale Steuer und Leistungselektronik

Unterkonstruktion

Baufortschritt Blick von der Bundesstraße

Impression

Arbeitseinsatz im Sommer 2018

Gemeinsam mit der EWS Elektrizitätswerk Schönau und der Bürgerenergie Dreiländereck Der Solarpark Herten auf der ehemaligen Deponie ist eine Großanlage mit über 11.000 Modulen und einer installierten Leistung von 3 MWp. Damit werden im Durchschnitt 3 Mio. kWh pro Jahr erzeugt. Genug um damit den Verbrauch von 1000 Haushalten (mit 3000 kWh Jahresverbrauch) abzudecken und mehr als 1200 Tonnen CO2 einzusparen (Strommix 2021, Quelle UBA). Die Errichtung war ein Musterbeispiel an Zusammenarbeit mit dem Landkreis Lörrach, dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises, der Stadt Rheinfelden und dem Ortschaftsrat Herten. Die Bedeutung dieses Projekts liegt für uns aber auch in der Kooperation von 3 regionalen Genossenschaften, um zusammen ein großes Erneuerbare-Energien-Projekt auf den Weg zu bringen. Sozusagen ein Testlauf für unser um ein Vielfaches größeres Windkraftprojekt am Hochblauen. Seit 2021 erzielen wir durch den eingeschlagen Weg der Direktvermarktung steigende Erträge, deutlich über der garantierten Einspeisevergütung.