Unser Partner beim Windparkprojekt am Hochblauen, die EWS Schönau berichtet von einem neuen Rekordergebnis für die Anlagen auf dem Rohrenkopf bei Gersbach. Im Jahr 2023 wurden dort mit 5 Windenergieanlagen mehr als 41 Millionen kWh erzeugt. Das ist eine Steigerung von über 10 % zum schon hervorragenden Jahr 2022. Die fünf Windräder haben eine installierte Leistung von je 3 MW, also insgesamt 15 MW.
Für den Hochblauen kalkulieren wir mit Anlagen der neuesten Generation, die eine installierte Leistung pro Anlage von 6,8 bis 7,2 Megawatt aufweisen. Eine einzige WEA der Größe wie auf dem Hochblauen geplant spart jedes Jahr rund 10.000 Tonnen CO2. Dafür muss man etwa 2800 Tonnen reinen Kohlenstoff verbrennen (etwa ein Güterzug mit 30-40 Waggons).
Der Windpark Rohrenkopf liegt nur ca. 19 km Luftlinie vom Hoch-Blauen entfernt. Soviel zum Argument „es weht kein Wind“ der Windkraftgegner in Schliengen.
Wind und Solarenergie ergänzen sich gut! Das heißt: wir brauchen beide Arten der regenerativen Energieerzeugung um mittelfristig genug grüne Energie auch für die Wärme- und Verkehrswende zur Verfügung stellen zu können!