Windkraft und Tourismus
Wir wollen in einer kleinen Serie Argumente der Windkraftgegner gegen unser Projekt benennen und darauf fundierte Antworten geben.
Bilden Sie sich selbst eine Meinung!
Von den Windkraftgegenern wird immer wieder kolportiert, dass die Windenergieanlagen dem Tourismus schaden
Fakt ist: Diverse Untersuchungen und verschiedene, kreative Ferienorte beweisen, dass Tourismus und Windenergie nicht nur Hand in Hand gehen, sondern Windenergie sogar positive Effekte auf Besucherzahlen und Übernachtungen haben kann. An der Universität Augsburg wurden im Jahr 2019 in einer Doktorarbeit 1) knapp 30 nationale und internationale Studien zum Thema „Windräder und ihre Auswirkungen auf den Tourismus“ untersucht. Darunter Studien aus Schweden, USA und den Philippinen aber auch aus dem Schwarzwald und Österreich.
Die Kernaussagen: „Nur wenige Studien konnten signifikant negative Einflüsse der Windenergie auf den Tourismus nachweisen. Es konnte bislang auch kein deutlicher Einfluss auf Wiederbesuchswahrscheinlichkeit ermittelt werden.“ Zudem werde davon ausgegangen, „dass Windenergieanlagen nicht notwendigerweise negative Auswirkungen auf den Tourismus haben, sondern sogar Möglichkeiten für neue Tourismusformen bieten“.
Aktuell können Sie dazu auch ein interssantes Interview von Walter Kemkes, Leiter des Biosphärengebiet Schwarzwald in der BZ vom 7.9.2023 lesen: https://www.badische-zeitung.de/leiter-des-biosphaerengebiet-schwarzwald-wir-sollten-mehr-fuer-nachhaltigen-tourismus-tun–283465868.html
Wir werden für die Windkraftanlagen am Blauen ein informatives und interaktives Konzept zur Funktionsweise, Leistung und Einbindung der Anlagen in die Energieversorgung anzubieten.
1)Doktorarbeit: Diana-Christina Tatu, Universität Augsburg: „Tourismus und Windenergie: Einfluss des Tourismus auf den Ausbau der Windenergie am Beispiel der Regionalplanung in Bayern“